Brücken bauen
Die Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen, insbesondere nach der Haftentlassung, ist ohne gesellschaftliche Akzeptanz und Mithilfe engagierter BürgerInnen nicht möglich. Der Kath. Gefängnisverein trägt zu diesem Ziel bei.
Neben der Unterstützung Straffälliger durch professionelle Fachkräfte der Freien Straffälligenhilfe in Bewährungshilfe und Strafvollzug sind zusätzliche Angebote von Seiten der Gesellschaft nötig, sollen Betroffene wieder Fuß fassen und ein straffreies Leben führen können.
Hierzu leistet der Verein seinen Beitrag.
Ehrenamtliche MitarbeiterInnen bilden eine wichtige Brücke zwischen Straffälligen und der Gesellschaft und tragen ein wichtiges Stück Öffentlichkeit in den Justizvollzug hinein.
Der Verein ermöglicht, unterstützt und organisiert die ehrenamtliche Mitarbeit. Er bringt die Themen des Justizvollzugs und der Straffälligenhilfe in die gesellschaftliche, kirchliche und politische Öffentlichkeit und versteht sich als Interessenvertreter für die Inhaftierten.
Die beiden Caritasverbände Wuppertal/Solingen und Remscheid sind unsere Kooperationspartner und unterstützen den Verein durch ihre Trägerschaft. Mit ihnen können wir an den drei Stadtorten im Bergischen Land den Menschen helfen, die am Rande der Gesellschaft sind.