Ehrenamt

Neben der Unterstützung Straffälliger durch professionelle Fachkräfte in Bewährungshilfe und Strafvollzug sind zusätzliche Angebote von Seiten der Gesellschaft nötig, sollen Betroffene wieder Fuß fassen und ein straffreies Leben führen können.
Alle Ehrenamtlichen werden auf Ihre zukünftige Arbeit durch eine verbindliche Schulung vorbereitet und während ihrer Tätigkeit fortlaufend begleitet.

Was Ehrenamtliche mitbringen sollten:

– Persönliche Stabilität
– Einfühlungsvermögen
– die Fähigkeit zuzuhören
– Verlässlichkeit, Toleranz und Verschwiegenheit

Was Ehrenamtliche tun können:

– Einzelbetreuung von Inhaftierten
– Briefkontakte führen
– Gesprächs- und Kreativgruppen anbieten
– Angehörigenarbeit
– Nachbetreuung von ehemals Inhaftierten
– Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit mitwirken, z. B. bei Aktionen, Infoständen, etc.

Wo sich Ehrenamtliche engagieren können:

– JVA Remscheid
– JVA Wuppertal Vohwinkel
– JVA Wuppertal Ronsdorf

Die nächste Schulung findet an folgenden Terminen statt:

23.08.2023
30.08.2023
06.09.2023
13.09.2023
20.09.2023
27.09.2023
18.10.2023

Nähere Infos und weitere Termine erhalten Sie bei unseren Ansprechpartner_innen zum Ehrenamt

Ihre Ansprechpartner_innen zum Ehrenamt:

Wuppertal/Solingen

Renate Szymczyk
Hünefeldstraße 54 A
42285 Wuppertal
Tel.: 0202 28 052 14
renate.szymczyk@caritas-wsg.de

Remscheid

Nikolina Marusic
Blumenstraße 9
42853 Remscheid
Tel.: 02191 49 11 20
Mob.: 0178 727 027 3
n.marusic@caritasverbandremscheid.de

2000px-Caritas_logo.svg