Neben der Unterstützung Straffälliger durch professionelle Fachkräfte in Bewährungshilfe und Strafvollzug sind zusätzliche Angebote von Seiten der Gesellschaft nötig, sollen Betroffene wieder Fuß fassen und ein straffreies Leben führen können.
Alle Ehrenamtlichen werden auf Ihre zukünftige Arbeit durch eine verbindliche Schulung vorbereitet und während ihrer Tätigkeit fortlaufend begleitet.
Was Ehrenamtliche mitbringen sollten:
– Persönliche Stabilität
– Einfühlungsvermögen
– die Fähigkeit zuzuhören
– Verlässlichkeit, Toleranz und Verschwiegenheit
Was Ehrenamtliche tun können:
– Einzelbetreuung von Inhaftierten
– Briefkontakte führen
– Gesprächs- und Kreativgruppen anbieten
– Angehörigenarbeit
– Nachbetreuung von ehemals Inhaftierten
– Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit mitwirken, z. B. bei Aktionen, Infoständen, etc.
Wo sich Ehrenamtliche engagieren können:
– JVA Remscheid
– JVA Wuppertal Vohwinkel
– JVA Wuppertal Ronsdorf